Unter diversen Mopeds in der DDR war die "Schwalbe" ein Renner. Vom Jugendmoped bis zum Gemeindeschwester gab es viele Nutzungsvariationen.
Meist genutzt auf den Dörfern.
Unter diversen Mopeds in der DDR war die "Schwalbe" ein Renner. Vom Jugendmoped bis zum Gemeindeschwester gab es viele Nutzungsvariationen.
Meist genutzt auf den Dörfern.
Beiträge: | 36 |
Punkte: | 68 |
Registriert am: | 22.02.2016 |
Richtig, Mopeds hatten nur die Bauernjungs, wir Fahrräder. Zu meiner Zeit hieß die Schwalbe noch SR-1 und SR-2.
Mädchen aufreißen ging ohne Moped besser, da kam man leise dichter ran. ;)
Ostseewelle
...genau mit V(v)ögeln hatten wir es.
Mein Star wurde auch getunt. Anderes Ritzel und den Zylinderkopf geschliffen. Und 4 Blinkleuchten
2 am Scheinwerfer und 2 unterm Schlußlicht. Waren ich glaube vom Sperber.
Beiträge: | 42 |
Punkte: | 78 |
Registriert am: | 16.10.2015 |
..ein tolles Stück ....gab es ja auch noch...Jawa 50, sah aber dem Star ähnlicher
Beiträge: | 32 |
Punkte: | 60 |
Registriert am: | 13.06.2016 |
Ich hatte auch erst Schwalbe und dann S 50, mit 15 konnte man ja schon die Prüfung machen. Dazu mußte man noch nicht auf der Straße fahren sondern nur auf einem Sportplatz, das war die ganze praktische Prüfung. Theorie war da schon etwas schwerer.
genau so ... der Dorfsheriff nahm die Prüfung ab anhfahren, in den 2. Gang schalten, eine acht fahren oder etwas Slalom ??, in einem Kästchen anhalten und wieder zurück.
Beiträge: | 30 |
Punkte: | 67 |
Registriert am: | 24.02.2016 |
Sorry, wenn ich hier mal kräftig neben der allgemeinen Meinung liege:
Aber zu meiner Moped-Zeit (so 1977 - 1980) war Schwalbe fahren ziemlich uncool. Diese verbauten,
(verhältnismäßig) schweren Dinger, die nicht annähernd wie ein Motorrad aussahen ... und zudem
nur von (aus unserer damaligen Sicht) älteren Menschen wie dem ABV und Schwester Agnes benutzt wurden
S 50 war bei der Jugend angesagt!
S 50 B
S 50 B electronic oder
S 50 N.
Beiträge: | 30 |
Punkte: | 42 |
Registriert am: | 23.08.2016 |
Ich glaube das S 50 gabs auch nicht gleich zum Mitnehmen im Laden schon weil es wohl beliebter war. Deshalb hatte ich erst eine gebrauchte Schwalbe und mein S 50 war auch nicht neu. Aber ist das
S 50 nicht erst nach der Schwalbe entwickelt worden? Vielleicht gabs 1973 als ich meine Mopedprüfung auf einem SR 2 gemacht habe noch gar keine S 50.
Beiträge: | 11 |
Punkte: | 23 |
Registriert am: | 24.02.2016 |
ich glaube der wurde nur in den Westen exportiert...auf unseren Straßen so selten wie ein Lotto 6er.
Spatz, Star und Sperber war für Jungs...Mädchen SR50 und KR51.
Mein Star bekam die Lenkradblinker (uncool) entfernt und vom vom SR51angebaut.
Nach der Wende war die Schwalbe auch im Westen angesagt. Als ich im Raum Stuttgart arbeitete, holte sich ein Mitarbeiter eine solche aus Greifswald.
Er scheute keine Mühe und Kosten um in den Besitz eines solch edlen Gefährts zu kommen.
Beiträge: | 24 |
Punkte: | 53 |
Registriert am: | 17.10.2015 |
![]() | Forum Software von Xobor |