Straßenverkehr 1989 in Berlin-Oberschöneweide
Straßenverkehr 1989 in Berlin-Oberschöneweide
Beiträge: | 9 |
Punkte: | 21 |
Registriert am: | 29.12.2021 |
Klo im Berliner Hinterhof. Lang ist es her. 1 Klo für 4 Wohnungen.
Beiträge: | 11 |
Punkte: | 28 |
Registriert am: | 30.10.2015 |
Am Brandenburger Tor 1965
Beiträge: | 18 |
Punkte: | 34 |
Registriert am: | 24.02.2016 |
Das Rettungsamt in der Marienburger Straße 1988 in Ost Berlin
Beiträge: | 8 |
Punkte: | 12 |
Registriert am: | 12.10.2018 |
Alexanderplatz, Berlin: Hauptstadt der DDR - 1980.
Foto: Károly Vimola
Beiträge: | 9 |
Punkte: | 17 |
Registriert am: | 10.07.2017 |
Blick auf Fernsehturm und Rotes Rathaus
Blick aus dem ersten Punkthochhaus in der Leipziger Straße. Richtung Nordosten mittig, ist im Hintergrund das Rote Rathaus vor dem Fernsehturm zu erkennen. Anstelle des Nikolaiviertels stehen davor noch Altbauten. Am rechten Rand ist die Großgaststätte Ahornblatt auf der Fischerinsel zu erkennen.
Beiträge: | 12 |
Punkte: | 24 |
Registriert am: | 11.01.2019 |
Gaswerk Prenzlauer Berg. 1983
© Volker Liebscher
Beiträge: | 9 |
Punkte: | 9 |
Registriert am: | 13.03.2019 |
Und noch eine schöne Heimaterinnerung von Volker Liebscher.
Berlin 1983
Beiträge: | 2 |
Punkte: | 2 |
Registriert am: | 05.04.2022 |
Berlin am 03.12.1985 Foto von Volodymyr Zemlianskyi!
Beiträge: | 21 |
Punkte: | 21 |
Registriert am: | 23.10.2015 |
Berlin-Jannowitzbrücke-autowaschbär (1970)
Die 1968 eröffnete Autowaschanlage an der Jannowitzbrücke war die erste Autowaschstraße der DDR. In den ersten vier Jahren wurden dort ausschließlich Karossen aus dem Regierungsfuhrpark gewienert, bis die Anlage 1972 dem VEB Autotrans übertragen wurde und den legendären Namen Waschbär bekam. In fünf mit Ampeln geregelten Spuren standen die Trabis und Wartburgs über eine Stunde lang an. Damals wurde nur ein Programm – die Oberwagenwäsche in drei Preiskategorien je nach Auto – angeboten.
Beiträge: | 45 |
Punkte: | 74 |
Registriert am: | 24.10.2015 |
Berlin-Köpenick, Fischerkiez - 1976
Foto: Sturm, Horst
Beiträge: | 169 |
Punkte: | 315 |
Registriert am: | 23.10.2015 |
Großbaustelle Alexanderplatz 1967 - hier entsteht Mitte der 60er Jahre Berlins neue Mitte rund um den Alexanderplatz. Im Hintergrund Blick auf das Berolinahaus, dazwischen die S-Bahn-Brücke und das Rote Rathaus, rechts der Bahnhof Alexanderplatz. Mit den Umgestaltungsmaßnahmen wurde auch die Straßenbahnführung geändert, die dann für gut drei Jahrzehnte nicht mehr über den Alex führte. - Die neu errichteten Gebäude und eine großflächige Umgestaltung des Alex sollten Ost-Berlin als Hauptstadt der DDR das Antlitz einer sozialistischen Großstadt verleihen.
Foto: Morgenstern
Beiträge: | 9 |
Punkte: | 9 |
Registriert am: | 15.06.2019 |
Das Kaufhaus Hertzog hat in Berlins historischer Mitte einmal ein ganzes Karree eingenommen und war vor dem Ersten Weltkrieg der größte Einkaufstempel der Stadt. Heute existiert von dem Komplex nur noch der 1909 fertiggestellte neobarocke Erweiterungsbau in der Brüderstraße 26. (Fotos: © Peter Steiniger)
Beiträge: | 54 |
Punkte: | 94 |
Registriert am: | 06.06.2017 |
1963
Blick zum heutigen Gendarmenmarkt
Beiträge: | 3 |
Punkte: | 3 |
Registriert am: | 26.12.2021 |
Kino International, Karl Marx Allee, Ost Berlin, 1967
Beiträge: | 14 |
Punkte: | 22 |
Registriert am: | 24.02.2016 |
![]() | Forum Software von Xobor |