In den 1980gern : Kleines Abteil, Fenster auf, frische Luft rein
Entgegen heutigen Zügen konnte damals noch richtig das Fenster geöffnet werden
In den 1980gern : Kleines Abteil, Fenster auf, frische Luft rein
Entgegen heutigen Zügen konnte damals noch richtig das Fenster geöffnet werden
Beiträge: | 13 |
Punkte: | 25 |
Registriert am: | 07.12.2022 |
Berlin Lichtenberg zu DDR Zeiten
Es geht nach Stralsund
Das Ziel vor Augen steht 03 0020 in Berlin-Lichtenberg abfahrbereit am Bahnsteig. (12.03.1978) Foto: Slg. Wolfgang Bügel
Beiträge: | 49 |
Punkte: | 97 |
Registriert am: | 19.03.2019 |
An der Schranke. Beliebter Dorftreffpunkt. Oft ungewollt.
Beiträge: | 4 |
Punkte: | 12 |
Registriert am: | 15.12.2021 |
Die Ludmilla
Dieser Tage begeht die 131 015 ihren 50. Geburtstag, abgenommen am 20.03.1973. Wir würdigen sie mit einem Foto . Immerhin ist die rüstige Maschine nach dem Umbau im Jahr 2001 heute als 232 105 noch immer bei STRABAG/BMTI Rail Service GmbH, Berlin im Einsatz.
Beiträge: | 2 |
Punkte: | 2 |
Registriert am: | 24.06.2020 |
am 20.07.1991 legte ein Jerichower LVT einen kurzen Halt im Bahnhof Tucheim ein, die Strecke Güsen - Ziesar ist heute längst stillgelegt und teilweise abgebaut
Beiträge: | 22 |
Punkte: | 54 |
Registriert am: | 24.02.2016 |
Echte Fahrkarte noch
Beiträge: | 18 |
Punkte: | 22 |
Registriert am: | 28.02.2018 |
Fahrkarte in Berlin
Beiträge: | 9 |
Punkte: | 21 |
Registriert am: | 16.02.2022 |
Museumsgleis im Leipziger Hbf.
Unter anderem steht auch die E 44 046 der DR da. Ihre längste Zeit (1970-1992) verbrachte Sie im Bw Leipzig West. 1980 wurde Sie zur Traditionslok der DR auserkoren. Bei Ihrer HU im Jahr 1984 wurde die Lok, in den Zustand zw. 1958 und 1961 versetzt. Äußerlich erkennbar an den Sandkästen (8 auf jeder Seite). Beim Besuch 2003 stand Sie mit einem Eilzugwagen auf Gleis 24.
LL 20.12.2003
Beiträge: | 19 |
Punkte: | 35 |
Registriert am: | 18.05.2016 |
118 318-5 hat den Bahnhof Helmstedt verlassen und fährt in Richtung Marienborn (DDR). Hier hat sie gerade die Brücke der ehemaligen Reichsstr. 1 (heute Bundesstr. 1) unterquert. Die Grenzbefestigungsanlagen sind hier nur noch einen halben Bogen entfernt. Aufnahme im September 1979. Die Brücke wurde Jahre später abgerissen und etwas örtlich versetzt durch einen Neubau ersetzt. (Scan vom Dia).
Beiträge: | 54 |
Punkte: | 107 |
Registriert am: | 31.10.2015 |
Nebenbahnidylle am 28.05.1999 auf der Strecke Haldensleben - Weferlingen, Triebwagen 771 051-0 hält kurz in Ivenrode, leider fahren auch hier heute keine Reisezüge mehr
Nicht ganz DR , aber Eisenbahn.
Beiträge: | 45 |
Punkte: | 65 |
Registriert am: | 17.10.2015 |
Seit ca. 2009 steht einer der letzten SVT 175 auf einem Nebengleis am Bahnhof Lichtenberg. Der DDR-Schnelltriebwagen war die bahntechnische Antwort der Reichsbahn auf den bundesrepublikanischen VT 11.5, der für den internationalen Trans-Europ-Express Verkehr (TEE) im westlichen Europa entwickelt und ab 1957 eingesetzt wurde.
Die insgesamt acht komfortablen DDR-Triebzüge fuhren ab 1965 im internationalen Verkehr nach Skandinavien, Österreich und in die Tschechoslowakei sowie als Messe-Zug von Berlin (West) nach Leipzig. Sie waren 160 km/h schnell.
Der am Bahnhof Lichtenberg abgestellte, nicht mehr fahrfähige Triebwagenzug gehört zum Bestand des DB-Museums und wird von einer Freizeitgruppe der „Stiftung Bahn-Sozialwerk“ gepflegt und erhalten. Er kann nur aus der Ferne „besichtigt“ werden. Die Hochhäuser im Hintergrund stehen an der Frankfurter Allee.
Beiträge: | 3 |
Punkte: | 3 |
Registriert am: | 13.02.2021 |
mit der Schließung der Maschinenfabriken in der Turmstraße in Halle(Saale) 1992 wurde auch die meterspurige Industriebahn eingestellt, sie war ausschließlich für diese Werksteile im Anschlussverkehr zuständig
Beiträge: | 3 |
Punkte: | 11 |
Registriert am: | 27.12.2021 |
Doppelstockwagen
Als Kinder wollten wir immer oben sitzen.
Fuhr u.a. auf Strecke Züssow-Wolgast Hafen
Beiträge: | 100 |
Punkte: | 144 |
Registriert am: | 20.06.2016 |
Bahnhof Berlin Karlshorst, 07.April 1977
S Bahn Richtung Erkner (Bezirk Frankfurt/Oder)
Fernverkehr nach Potsdam, Brandenburg, Werder an der Havel und Sonderzüge
Beiträge: | 11 |
Punkte: | 15 |
Registriert am: | 22.06.2020 |
So bereitete man sich in Chemnitz im November 1956 auf den Winter vor! Kollege Alfred Heidler vom BW Karl-Marx-Stadt Hbf. prüft die Schneeschleuder.
Vielleicht ist es jenes Exemplar, das im Katastrophen-Winter 1978/79 in den Norden der DDR verlegt wurde und nicht mehr zurückkam?
Beiträge: | 38 |
Punkte: | 68 |
Registriert am: | 10.11.2015 |
![]() | Forum Software von Xobor |