Früherer Kommandant der ukrainischen Flotte nach Greifswald geflüchtet
Der nach Gründung der Ukraine erste Kommandant der ukrainischen Flotte lebt als Geflüchteter in Greifswald.
Nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine sei Boris Kozhyn in die Hansestadt geflüchtet, teilte die Stadt am Freitag mit. Seit Mai dieses Jahres lebt er demnach mit seiner Frau in Vorpommern. Am Freitag trafen er und seine Frau sich demnach mit Oberbürgermeister Stefan Fassbinder (Grüne), beide bedankten sich für die Aufnahme.
Der 78-Jährige durchlief den Angaben zufolge eine lange militärische Laufbahn bei der Marine der früheren Sowjetunion und war nach der Unabhängigkeit seines Heimatlandes von April 1992 bis Oktober 1993 der erste Kommandant der ukrainischen Flotte.
Seine Ehefrau sei Doktorandin im Bereich des Öffentlichen Rechts und arbeite am Alfried Krupp Wissenschaftskolleg.
Leerstand im Elisenpark Netto, E&N, McDonald, JET-Tanke und andere gehen
Im November werden mehrere Läden nicht mehr im bekannten Einkaufszentrum am Stadtrand von Greifswald vertreten sein. Während der Centermanager von einem normalen Vorgang und Interesse neuer Bewerber spricht, berichten Geschäftsinhaber etwas anderes.
Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
In den zurückliegenden vier Wochen sind sechs Geschäfte aus dem Einkaufscenter vor den Toren Greifswalds ausgezogen. Vielfach stehen Besucher nun vor zugeklebten Scheiben und Türen. Auch die Tankstelle auf dem Gelände wurde komplett zurückgebaut. Eine verwaiste Meile.
Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
am 25. September 1930 passiert das erfolgreichste Luftschiff der Welt, LZ 127 "Graf Zeppelin" den Dom St. Nikolai Quelle: Archivbilder, Greifswald, Uwe Niebergall und Bärbel Nülken, Sutton Verlag, 1999.
Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen