Wolgast

#1 von Usedomer , 01.12.2022 22:56

Ein ganz besonderer Tag für die Wolgaster Peenewerft.
Die Mega-Yacht „Shackleton“ verließ die Werft und fuhr mit dem Brückenzug 08:45 durch die Wolgaster Brücke.
Ein wirklich beeindruckendes Schiff!
Auf der Brücke standen einige Schaulustige die sich das Auslaufen der „Shackleton“ nicht entgehen lassen wollten.


Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
Usedomer  
Usedomer
Beiträge: 21
Punkte: 37
Registriert am: 22.12.2021


RE: Wolgast

#2 von Usedomer , 01.08.2023 21:42

Zur Zeit wird die Wolgaster Brücke rundumsaniert - in dem Zuge ist sie vom 04. - 10.09.23 für den Autoverkehr voll gesperrt.⛔️
In unserem Archiv haben wir noch Fotos vom damaligen Bau gefunden (1994-1996)
Unglaublich spannend wie sehr sich das Wolgaster Stadtbild und die Umgebung mitverändert hat


Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
Usedomer  
Usedomer
Beiträge: 21
Punkte: 37
Registriert am: 22.12.2021


RE: Wolgast

#3 von Kemnitzer , 06.12.2023 20:50

Peene Werft
Der neue Großauftrag, der Bau von vier Hinterschiffen für die neuen Fregatten 126 der Deutschen Marine, beschert der Wolgaster Peene-Werft eine Vollauslastung für die nächsten fünf Jahre. Für die Schiffbauer am Peenestrom ist dies auch eine internationale Wertschätzung.

Kemnitzer  
Kemnitzer
Beiträge: 32
Punkte: 64
Registriert am: 25.02.2016


RE: Wolgast

#4 von Elektrofan , 14.03.2024 20:36

Die Kabinenschifffahrt boomt in Wolgast. Im vorigen Jahr wurde der Stadthafen 210 Mal von Kreuzfahrtschiffen angelaufen. Allerdings ächzt die Infrastruktur des Hafens unter der Belastung. Zudem wurde jüngst die Hafennutzungsordnung verschärft, was die Reedereien in Not bringt. Gibt die Stadt Wolgast den Kreuzfahrtschiffen nun den Laufpass?

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
Elektrofan  
Elektrofan
Beiträge: 10
Punkte: 22
Registriert am: 08.12.2019


RE: Wolgast

#5 von Michael , 03.05.2024 21:58

Ein Blick auf den Wolgaster Hafen, in den 1960iger Jahren


Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
Michael  
Michael
Beiträge: 9
Punkte: 17
Registriert am: 30.05.2020


RE: Wolgast

#6 von Usedomer , 08.05.2024 22:00

Die Kosten für die knapp sieben Kilometer lange Wolgaster Ortsumgehung zur Insel Usedom mit einer neuen Brücke über den Peenestrom wird viel teurer als ursprünglich geplant. 140 Millionen Euro wurden anfangs veranschlagt. Doch dieser Preis ist längst nicht mehr einzuhalten.
Kostenexplosion- mehr als doppelt so teuer.

Hat der Staat schon mal irgendein Projekt seriös kalkuliert ? Elbphilharmonie, BER .......
Wenns Geld nicht reicht werden einfach die Steuern und Abgaben erhöht.


Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
Usedomer  
Usedomer
Beiträge: 21
Punkte: 37
Registriert am: 22.12.2021


RE: Wolgast

#7 von Meteor4 , 18.08.2024 16:44

Bunker Wolgast Fuchsberg
LP09 südlich von Wolgast

https://www.ostsee-zeitung.de/lokales/vo...62aae73dec.html


Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
Meteor4  
Meteor4
Beiträge: 3
Punkte: 3
Registriert am: 14.01.2022

zuletzt bearbeitet 18.08.2024 | Top

RE: Wolgast

#8 von Baltic , 21.04.2025 21:01

Brücke in Wolgast gen Usedom- einst.
Die fliegende Zigarre darüber zeigt das Zeitalter der Aufnahme.

Diese Brücke wurde übrigens vor 80 Jahren gesprengt. Die einigen noch bekannte 'Brücke der Freundschaft " wurde dann erst in den 50ger Jahren aufgebaut und vom "blauen Wunder" abgelöst.


Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
Baltic  
Baltic
Beiträge: 21
Punkte: 33
Registriert am: 07.12.2022


RE: Wolgast

#9 von Regina , 07.06.2025 16:51

Sperrung sorgt für Umleitungen auf dem Weg zur Ostsee
Vom 17. bis 20. Juni wird die Bundesstraße 111 bei Wolgast nachts voll gesperrt, um die Straßendecke zu erneuern. Die Arbeiten finden zwischen der Postkreuzung und der Kreuzung zum Hafen statt. Autofahrer werden innerorts umgeleitet, während der Lkw-Verkehr eine entsprechende Route über die Zecheriner Brücke nehmen muss.

Die Vollsperrung erfolgt jeweils von 19 Uhr bis 6 Uhr, um die Sicherheit der Arbeiter und Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Laut dem „Nordkurier“ könnten witterungsbedingte Verzögerungen auftreten. Sollte mehr Zeit benötigt werden, wird in der Nacht vom 20. auf den 21. Juni weiter gearbeitet, bis die Bauarbeiten abgeschlossen sind.

Autofahrer, die in Richtung Ostsee unterwegs sind, müssen Umwege über innerörtliche Straßen in Kauf nehmen. Die Umleitung führt über die Werftstraße und die Kronwiekstraße. Reisende von Usedom zurück folgen beispielsweise der Robert-Koch-Straße und anderen Alternativrouten. So soll der Verkehrsfluss während der Arbeiten weitgehend erhalten bleiben.


Regina  
Regina
Beiträge: 19
Punkte: 23
Registriert am: 29.03.2020

zuletzt bearbeitet 07.06.2025 | Top

   

Ückeritz

Xobor Forum Software von Xobor
Datenschutz