1951 begann das ganze Treiben mit der Entwicklung von Betriebsferieneinrichtungen.
Damit erfolgte durch Betriebe die Schaffung von Ferienobjekten, so die Druckerei der "Täglichen Rundschau" (ab 1979 "Neues Deutschland"), der Rat des Kreises Wittenberg und der VEB Industriekombinat Leipzig an der Karlshagener Hauptstraße..... Erstes Kinderferienlager in Karlshagen am Strand kam durch den VEB Stickstoffwerke Piesteritz. Die Gewerkschaft Unterricht und Erziehung des Kreises Wurzen errichtete ein Ferienlager in der Karlshagener Gartenstraße. Der Rat der Stadt Grimma ein Lager in der Hafenstraße von Karlshagen.
Die Zahlen aus dem Jahre 1980 belegen die Bedeutung Karlshagens für Betriebe und Institutionen: 63 Betriebsferieneinrichtungen waren vorhanden: 44 im Bereich des Zeltplatzes 7 Hauptstraße 5 Peenestraße 3 Hafenstraße 2 Gartenstraße 1 Blumenstraße 1 Niederstraße
Betriebsferienlager in Karlshagen: Straßen Betrieb Plätze
Hauptstraße BMK Süd, BT Industriebau Leipzig 40 Dauermilchwerk Beeskow 10 Rat des Kreises Grimma 61 < VEB Gießerei und Modellbau Bln-Köpenick 12 KAP Kremmen 105 LPG "Sozialistische Zukunft" Pechau 62 LBK Wriezen (Hauptstr.73) 68 Blumenstraße Fernmeldeamt Döbeln 5 Peenestraße KFL Eilsleben 56 VEB Glaswerk Freital 70 MLK Dresden 96 Kombinat Früchteverarbeitung Schlend 20 VEB Qualitäts-u.Edelstahlkombinat Henningsdorf 200 Hafenstraße Fischwirtschaft Wolgast 60 Rat des Kreises Grimma Abt.Unterricht/Erziehung 140 VEB Baumechanik Welzow Niederstraße Meliorationsgenossenschaft Neukalen 20 Gartenstraße Gewerkschaft Unterricht u. Erziehung Wurzen 120 Rat des Kreises Torgau 140 Betriebsferienlager Strandbereich und Zeltplatz: Im Bereich des Zeltplatzes gab es 44 Betriebsferienlager mit einer Kapazität von etwa 1.450 Plätzen. Die Lage der einzelnen Betriebsferienlager im Bereich Strandnähe / Zeltplatz ist heute im Einzelnen nicht mehr nachvollziehbar. Bekannt ist, daß das heutige Dünencafe "Anita" an der Strandpromenade das Ferienobjekt "VEB Strumpfkombinat ESDA" war.
Einst ein blühendes Objekt direkt an der Ostsee: das ehemalige Ferienlager RAW Meiningen (Reichsbahnausbesserungswerk) zwischen Ückeritz und Bansin. Heute eigentlich nur noch „ein Häuflein Elend“
Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen