..... diente der ambulanten Gesundheitsversorgung der DDR-Bevölkerung. Poliklinik... Nach der Wende zügig abgeschafft. Heute nennt es sich "Ärztehaus" oder -wenn wie im Bild mit Krankenhaus verbunden- heute als MVZ ! MVZ = Medizinisches Versorgungszentrum. In dem Ärzte des Krankenhauses ambulante Behandlungen vornehmen.
Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
In der DDR waren Polikliniken selbstständige staatliche ambulante Kliniken mit mindestens vier verschiedenen medizinischen Fachbereichen. Sie waren, mit Ausnahme einiger Universitätspolikliniken, nicht mit Krankenhäusern verbunden und waren die überwiegende Organisationsform ambulanter ärztlicher Behandlung in der DDR. Die Polikliniken hatten in baulicher Hinsicht häufig klinikähnliche Strukturen, waren aber meist nicht an ein Krankenhaus angeschlossen
Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen