Lange ist es her, dass diese Strecke noch funktionierte. Der DDR waren das sozialistische Bruderland Polen und Usedom nicht so wichtig um diese Strecke wieder die aktivieren. Aus den wirtschaftlichen Verhältnissen heraus war die DDR wahrscheinlich auch nicht in der Lage zu solchem Kraftakt.
Seit einigen Jahren gibt es Überlegungen zum Wiederaufbau. Aber die Verantwortlichen überlegen und überlegen. Dabei wäre die Strecke überaus sinnvoll. Kann diese Eisenbahnverbindung doch von der Metropole Berlin aus dann Usedom und die polnische Ostseeküste von starken Autoverkehr entlasten und eine sinnvolle Ergänzung zur Klimaneutralität des Reisen werden. Der Aufwand lohnt sich also. Von Berlin bis Swinemünde / Heringsdorf in 2 Stunden. Statt die Autoindustrie weiter zu füttern stehen mit dieser Strecke viel wichtigere Zukunftsinvestitionen an.
Heute erinnert nur noch wenig an diese Strecke. Zum Beispiel wurde die Teilstrecke Ducherow - Swinemünde schon lange stillgelegt.
Wer im Sommer an den Usedomer Brücken über viele km Stau und mit vielen Stunden braten in der Sonne miterlebt hat, wird eine solche Eisenbahnverbindung schätzen. Hinzu kommt ja noch die Umweltverschmutzung durch die vor sich her tuckernden Autos. Für die Einheimischen ist schlimm, dort dann mit gefangen zu sein. Daher ist mit #1 ein gutes Thema aufgetan.