Der Standort der Warnow-Werft Warnemünde- später Standort der nu8nmehr insolventen MV-Werften- soll nach dem Willen der Bundesregierung nunmehr Standort des Marinearsenal der Bundeswehr werden.
Die Bima als auch das Zuständige Amt für Beschaffung..... haben sich dementsprechend beim Insolvenzverwalter gemeldet.
Die Werft hat eine Fläche von 685.000 m², gehört zu den effizientesten Schiffbaubetrieben weltweit. Ist dort, wo die Warnow in die Ostsee mündet. Also ganz in der Nähe vom Marinestandort Hohe Düne.
Standort in Rostock-Warnemünde verfügt über ein unterteilbares Baudock mit einer Breite von 54 Metern und einer Tiefe von elf Metern. Von 320 Metern Länge sind 80 Meter überdacht. Projekte bis zu 85 Metern Höhe können hier realisiert werden. Der 95 Meter hohe und weithin sichtbare Bockkran, eines der Wahrzeichen des Seebads Warnemünde, hat eine Hubkraft von bis zu 700 Tonnen. Schiffe mit einer Tragfähigkeit von bis zu 200.000 Deadweight Tons (dwt) können auf der Werft gebaut werden.
Die Werft verfügt über eine der modernsten Laser-Paneellinien der Welt sowie eine neue, hocheffiziente Sektionslinie.
Ob das bisherige Marinearsenal Wilhelmshaven dann umzieht wurde noch nicht verkündet.