Zum Schneeschieben abgeordnet, Leipzig in der 1980er-Jahren.
Am 08.10.1981 wurde feierlich das neue Gewandhaus in Leipzig eingeweiht.
Unter der Leitung von Dirigent Kurt Masur spielte das traditionsreiche Gewandhausorchester.
Prunkstück des 100 Millionen teuren Gebäudes ist eine Orgel mit 89 Registern und 6.638 Pfeifen.
Beiträge: | 3 |
Punkte: | 11 |
Registriert am: | 13.12.2019 |
Leipzig 1985
Beiträge: | 17 |
Punkte: | 25 |
Registriert am: | 27.10.2020 |
Unvergessen! Es war damals in unserer DDR das größte Stadion, mit einem Fassungsvermögen für weit über 100.000 Zuschauer. Das Leipziger "Zentralstadion", auch davor noch als "Stadion der Hunderttausend" bekannt. Hier wurden neben dem Fussball, aber auch zahlreiche Veranstaltungen und Festspiele mit Gästen aus aller Welt ausgetragen.
Beiträge: | 9 |
Punkte: | 29 |
Registriert am: | 24.02.2020 |
Im Jahr 1913 wurde in Leipzig eine U-Bahn geplant. Bauarbeiten begonnen und knapp 750 Meter fertig gestellt. (2 Tunnelröhren) und eine Verkehrsstation mit Zugang nach oben.
1940 wurde diese Konstruktion als Luftschutzbunker ausgebaut.
1944 gab es dann 2 Bombentreffer. Dann war erstmal Schluss mit der Nutzung.
Ab '52 war es Kühlung und DEFA-Zeitkino.
1997 wurde fast die Hälfte rückgebaut.
Beiträge: | 46 |
Punkte: | 99 |
Registriert am: | 16.10.2015 |
Flughafen Leipzig: Lärm durch Frachtmaschinen
Die Stille in den Ortschaften rund um den Flughafen Leipzig wird immer wieder durch das Dröhnen alter Flugzeugmotoren unterbrochen. Verursacher sind Propellermaschinen vom Typ Antonov An-12 der ukrainischen Fluggesellschaft Cavok Airlines.
Die betagten Maschinen, deren Baujahr mehr als ein halbes Jahrhundert zurückliegt, fliegen im Auftrag der Automobilindustrie zwischen Skopje und Leipzig. Für diese Flüge gibt es keinen regulären Flugplan – ziemlich unvorhersehbar und damit ziemlich ärgerlich für Anwohner!
Thomas Pohl, Vorstandsvorsitzender der IG Nachtflugverbot, äußert sich gegenüber der „Mitteldeutschen Zeitung“ besorgt. Er weist darauf hin, dass die Antonow An-12 trotz eines Schalldrucks von 80,4 Dezibel aufgrund ihrer niedrigen Propellerfrequenzen besonders störend sind. Der Lärm sei „ohrenbetäubend“, so Pohl. Die alten Maschinen überfliegen ihm zufolge die Umweltzone bei Leipzig und belasteten mit ihren Emissionen die Umwelt enorm.
Die Antonov An-12 besitzt vier Propellerturbinen-Luftstrahltriebwerke, die eine Nutzlast von bis zu 20 Tonnen bewältigen und Distanzen von bis zu 5.000 Kilometern überbrücken können. Cavok Airlines betreibt insgesamt sieben dieser Frachtflugzeuge. Am Flughafen Leipzig sind sie keine Seltenheit: Regelmäßig starten und landen sie zu verschiedenen Tageszeiten.
Beiträge: | 30 |
Punkte: | 62 |
Registriert am: | 24.02.2016 |
![]() | Forum Software von Xobor |