Sehenswert
Fehmarn ist fast mein zweites zu Hause. Noch 2 Jahre bis zur Rente und dann bin ich für den Rest des Lebens dort.
Funkturm Eloka auf Fehmarn.
Sehenswert
Fehmarn ist fast mein zweites zu Hause. Noch 2 Jahre bis zur Rente und dann bin ich für den Rest des Lebens dort.
Funkturm Eloka auf Fehmarn.
Beiträge: | 14 |
Punkte: | 30 |
Registriert am: | 24.02.2016 |
Turm A wurde zwischen 1965 und 1968 errichtet und 2004 außer Dienst gestellt. Hausherr Fernmeldesektor A des Fernmelderegiments 71. Die Soldaten waren in Großenbrode in der Fehmarnsundkaserne untergebracht.
Der Turm ist etwa 75 Meter hoch und erreicht 105 Meter übedr NN und hat 16 Stockwerke. In den unteren Stockwerken 3 Büros, Stockwerk 5: Werkstatträume und Versorgungsräume. Im vierten Stockwerk saß die Bundesstelle für Fernmeldestatistik (Bundesnachrichtendienst). Im 6. die Marine, 7.: Fernmeldestelle und Kryptoraum, im 9. waren die Schlafplätze. Die Stockwerke im 8. (Abhören des Richtfunks) und im breiteren Wulst 10 (Horchfunker), 11 (Aufnahme von Radarausstrahlungen) beinhalteten die Erfasserplätze, Antennen und Antennenwerkstätten. Darüber bis zur Spitze standen Antennen. Die Außenhaut ab dem neunten Stockwerk besteht aus Polyurethanschaum. Im Turm sind asbesthaltige Materialien als Feuerschutz verbaut.
Es wurden ab 1987 noch erweiternde Nebengebäude, die sog. horizontale Erweiterung, für das Höhenaufklärerprogramm LAPAS gebaut.
Der Turm wird nicht mehr militärisch genutzt und ist mittlerweile an Privat verkauft. Im „Horizontalen Erweiterungsbau“ wurde ein Ostsee-Aquarium und Meeresmuseum eingerichtet. Am 2. Februar 2012 wurde die „Ostsee Erlebniswelt“ eröffnet. Der Balkon um das 7. Stockwerk des heute Ostsee Aussichtsturm „Oceantower“ genannten Turmes befindet sich auf über 80 Meter Höhe über dem Meeresspiegel und wird ab 2016 als Aussichtsplattform zugänglich gemacht.
Ist also einen Besuch wert.
Beiträge: | 59 |
Punkte: | 116 |
Registriert am: | 25.10.2015 |
Forum Software von Xobor |