Dieses Bild ist aus einer Serie zum 20. Jahrestag der Kampfgruppen. Hatten die wirklich VP am Kennzeichen? Beziehungsweise was hatten die Kampfgruppen ansonsten?
Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
Kennzeichen VP 14-xxxx war der Bezirk Karl-Marx-Stadt. Ab VPKA (Volkspolizeiamt) in Berlin ab VPI (Volkspolizeiinspektion)aufwärts, gab es bei der DVP einen Offizier Kampfgruppen. Durch diesen erfolgte die Planung der Ausbildung/Fortbildung. Betriebe/Kombinate welche nur eine Hundertschaft aufzeigten, stellten die Fahrzeugtechnik. So u.a. im Bahnpostamt Berlin 1981. Für Übungen wurden Bewaffnung von der VPI Friedrichshain zugeführt. Einheiten in Größe eines Bataillon (z.B. RAW Franz Stenzer) hatten eigene Waffenkammern. Über schwere Waffen verfügten u.a. das KWO. Dies betraf insbesondere Flakgeschütze sowie den SPW 152.