Göta-Kanal

#1 von Buddy , 22.03.2025 21:03

Der Göta-Kanal ist eine der bedeutendsten Wasserstraßen Schwedens und erstreckt sich über 190 Kilometer von der Ostküste bis zur Westküste des Landes. Er verbindet die Ostsee mit dem Vätternsee und weiter über andere Wasserwege mit dem Kattegat, wodurch er eine zentrale Rolle im schwedischen Binnenverkehr spielt.
Die auf dem Bild gezeigte Passage zeigt eine Schleusenanlage, die dazu dient, den Wasserstand zu regulieren und Schiffen die Durchfahrt zu ermöglichen. Insgesamt gibt es entlang des Kanals 58 Schleusen, die es sowohl Touristenschiffen als auch Freizeitbooten erlauben, die Höhenunterschiede entlang der Strecke zu überwinden.
Der Bau des Göta-Kanals begann im Jahr 1810 unter der Leitung des schwedischen Ingenieurs Baltzar von Platen und wurde 1832 fertiggestellt. Er gilt als ein Meisterwerk der Ingenieurskunst des 19. Jahrhunderts und war ursprünglich eine wichtige Handelsroute. Heute wird er vor allem für den Tourismus genutzt, mit historischen Schleusenanlagen und malerischen Landschaften, die ihn zu einem beliebten Reiseziel machen.

Buddy  
Buddy
Beiträge: 5
Punkte: 9
Registriert am: 08.11.2019


   


Xobor Forum Software von Xobor
Datenschutz