Steigbügelgefäß mit Fellatio-Szene.
Peru, Moche-Zivilisation, 300-600 n. Chr.
Steigbügelgefäß mit Fellatio-Szene.
Peru, Moche-Zivilisation, 300-600 n. Chr.
Beiträge: | 3 |
Punkte: | 11 |
Registriert am: | 03.01.2022 |
DAS GEHEIMNIS DES PELENQUE-MANNES
...
Auf einem Maya-Grabstein, der im Tempel der Inschriften in Palenque im mexikanischen Bundesstaat Chiapas gefunden wurde, ist eine menschliche Figur in einer Pose abgebildet, die der eines Mannes ähnelt, der ein Fahrzeug steuern will. Der Mann scheint die Fahrkontrollen zu ergreifen, und im Heck des Fahrzeugs erscheint eine Struktur, aus der scheinbar Flammen hervorgehen. Weitere Details deuten auf das Vorhandensein eines Sitzes, eines Atemgeräts und einer sich verjüngenden Außenstruktur hin, die gut zum Erscheinungsbild eines Raketenfahrzeugs passt.
...
Das Bild wurde der Öffentlichkeit durch den Schweizer Schriftsteller Erich von Däniken bekannt gemacht, der es seit seinem Buch „Memories of the Future“ (1968) als Beweis für die Präsenz von Hochtechnologie in alten Völkern interpretierte, deren Erinnerung später erhalten blieb verloren.
...
Niemand weiß genau, wen oder was der Palenque-Mann repräsentiert. Der Eindruck, dass der Mann auf einem technischen Gegenstand sitzt, ist sehr stark. Wir dürfen nicht vergessen, dass die Nazca-Linien nur aus großen Höhen sichtbar sind, was uns zu der Annahme führt, dass der Mann, der sie erstellt hat, zumindest bis zu einem bestimmten Punkt schweben konnte.
...
Ist es möglich, dass der Mensch früher zumindest bedingt fliegen konnte?
Beiträge: | 3 |
Punkte: | 3 |
Registriert am: | 15.02.2022 |
![]() | Forum Software von Xobor |