Heute zeig ich euch einen von ehemals 14 Katastrophenzügen der ehemaligen DDR, viel Spaß mit dem Video und bei den Recherchen zu diesem Zug.
Ein Thema das sonst untergeht.
https://www.youtube.com/watch?v=DAqXcvdjlp4&feature
Heute zeig ich euch einen von ehemals 14 Katastrophenzügen der ehemaligen DDR, viel Spaß mit dem Video und bei den Recherchen zu diesem Zug.
Ein Thema das sonst untergeht.
https://www.youtube.com/watch?v=DAqXcvdjlp4&feature
Beiträge: | 28 |
Punkte: | 56 |
Registriert am: | 18.08.2016 |
Aha. Nie etwas davon gehört oder gesehen. Interessant das auch im Westen ein Gleiches existierte.
Zitat
Die gab es auch bei der Bundeswehr:
https://de.wikipedia.org/wiki/Krankentransportzug
Zuletzt sah ich um 2003/04 herum drei oder vier der Wagen in der Kaserne in Rotenburg/Wümme.
Beiträge: | 14 |
Punkte: | 22 |
Registriert am: | 04.11.2017 |
Hier sind etliche interessante Details
http://www.bahnbilder.burkhkoe.de/K-Zug1...-001-Inhalt.htm
Beiträge: | 37 |
Punkte: | 73 |
Registriert am: | 17.10.2015 |
Aus der Website:
Die vorgesehenen Stationierungsorte waren:
K1 und K2 Seddin
K3 Frankfurt Oder
K4 Angermünde
K5 Pasewalk
K6 Löbau
K7 Halle
K8 Dresden
K9 Leipzig
K10 Cottbus
K11 Schönermark
K12 Falkenberg
K13 Karl-Marx-Stadt (heute wieder Chemnitz)
K14 Jerichow (Bww Stendal)
(Der K-14 gehörte zum Bww Stendal, Jerichow war der Abstellort.)
Thomas Dießner nennt in seinem DER-Zug-Heft abweichende Stionierungsorte:
Für den K11 anstelle Schönermark das Bww Berlin-Rummelburg und im Falle des K13 anstelle dem Bww Karl-Marx-Stadt das Bww Neubrandenburg.
Die für den K13 vergebenen Wagennummern beweisen aber die Stationierung des K13 in der Rbd Dresden und damit gegen Neubrandenburg als Stationierungsort. Schönemark gehörte zur Rbd Greifswald und die "5" in der Wagennummer spricht eine diesbezügliche Sprache - gegen den Dießnerschen Stationierungsort Rummelsburg...
Beiträge: | 37 |
Punkte: | 73 |
Registriert am: | 17.10.2015 |
![]() | Forum Software von Xobor |