2011 schloss die Außenstelle der Berufsschule in Greifswald-Eldena. Eine einhundertjährige Schulgeschichte ging zu Ende. Nach fünfjährigem Leerstand sind jetzt Bauarbeiter in und an dem denkmalgeschützten Gebäude aktiv. Im Haus und in einem Neubau enstehen insgesamt 25 betreute Wohnungen. Die frühere Landwirtschaftsschule war 2016 gegen Meistgebot von der Stadt verkauft worden. Wenn die vollständige Baugenehmigung rechtzeitig vorliegt, dann können die neuen Eldenaer im August 2017 einziehen.
Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
Schade das die Schule so abrupt endet und völlig umgebaut wird. Die Landwirtschaftschule hatte auch eine Akademie der Uni vor Ort als Vorgänger (siehe Foto). Die Königliche Staats- und landwirtschaftliche Akademie Eldena war ein 1835 ( mit 22 Studenten besetztes ) gegründetes Institut der Universität Greifswald, das 1876 wieder aufgelöst wurde. Während seiner Militärzeit als Einjährig-Freiwilliger 1838/39 war Otto von Bismarck Gasthörer an der Akademie in Eldena und musste dort vermutlich auch einige Zeit im Karzer verbringen. Auch nachdem in Eldena keine universitäre Ausbildung mehr angeboten wurde, blieb es ein Standort für landwirtschaftliche, gärtnerische und forstwirtschaftliche Ausbildung. Die Landwirtschaftsschule wurde 1933 in „Mackensen-Schule“ umbenannt und nach der kriegsbedingten Schließung im Zweiten Weltkrieg nach 1950 in der DDR zu einer landwirtschaftlichen Ingenieurschule. Nach der Wiedervereinigung beherbergen die Gebäude unter anderem eine Berufsschule.
Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen