1963
am Tauentzien
... heute steht dort das EuropaCenter
(fortepan.hu / 201316 / Gergely György)
1963
am Tauentzien
... heute steht dort das EuropaCenter
(fortepan.hu / 201316 / Gergely György)
Beiträge: | 47 |
Punkte: | 75 |
Registriert am: | 08.11.2019 |
1920er Jahre / aktuell
WERTHEIM / LP12
... Wertheim Kaufhaus, Leipziger Platz / Leipziger Strasse / Voßstrasse
... LP12 / Mall Of Berlin, Leipziger Platz / Leipziger Strasse / Voßstrasse
(wikipedia.de)
Beiträge: | 27 |
Punkte: | 43 |
Registriert am: | 14.05.2016 |
„Die Potsdamer Straße hat im Abschnitt zwischen Lützow- und Kurfürstenstraße ihr typisches Bild einer gewachsenen Wohn- und Geschäftsstraße mit spätklassizistischen Mietshausfassaden der Jahrhundertwende und großstädtischen Geschäftshäusern des frühen 20. Jahrhunderts bewahrt.
Das älteste noch erhaltene Gebäude (Nr. 115 A, heute Nr. 73) wurde 1855-56 von Zimmermann Johann Daniel Willmann und Maurermeister J. Kuhtz errichtet. Das viergeschossige Mietshaus wurde mit jeweils zwei Wohnungen pro Stockwerk ausgeführt. Mit seiner niedrigen Bauhöhe und der in der Durchfahrt liegenden Geschosstreppe verkörpert es den Typ des vorstädtischen Mietshauses.
Einprägsam ist die Straßenfassade. Die mächtige Attika mit Schmuckvasen, Firmenschriftzug und Hausnummer geht auf den Umbau zu einem Geschäftshaus für das Beerdigungsinstitut Gustav Nobert zurück. Die 1908 von Conrad Heidenreich und Paul Michel vorgenommene Veränderung ließ die spätklassizistische Fassung der Straßenfront unberührt. Die Aufwertung der Dekoration mit Monumentalpilastern, Festons und Porträtmedaillons stammt vermutlich aus den späten 1870er Jahren.“ (stark gekürzt aus: Landesdenkmalamt Berlin)
Wann die augenscheinlich kürzlich erfolgte Sanierung war, ist mir nicht bekannt. Auf jeden Fall sieht sie gelungen aus. Erstaunlich finde ich, dass hier immer noch ein Bestattungsunternehmen seine Räumlichkeiten hat.
Quelle: https://denkmaldatenbank.berlin.de/daobj.php...
Foto links (um 1960): Fotograf nicht bekannt, © Landesdenkmalamt Berlin
Collage (mit Anpassung der Größen) und Foto rechts (Nov. 2022): © Reinhard Kuntzke
Beiträge: | 18 |
Punkte: | 30 |
Registriert am: | 18.10.2016 |
Nur acht Monate nach der offiziellen Grundsteinlegung feierte das Büro- und Gewerbeprojekt „AERA“, welches auf der Mierendorffinsel in Berlin-Charlottenburg entsteht, kürzlich Richtfest. Bis Anfang 2024 soll der Neubau fertiggestellt werden.
Beiträge: | 10 |
Punkte: | 26 |
Registriert am: | 13.12.2021 |
Königlich-Preußischen Oberverwaltungsgericht, 1907
In der Hardenbergstraße 31, heute Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg.
Das Gebäude wurde 1905 bis 1907 nach der Planung von Paul Kieschke erbaut.
Es steht heute unter Denkmalschutz.
.
Von Max Missmann
Beiträge: | 9 |
Punkte: | 21 |
Registriert am: | 14.01.2022 |
Das Hochhaus des Instituts für Bergbau und Hüttenwesen der TU Berlin steht wie die anderen Gebäude am Ernst-Reuter-Platz für den optimistischen Neuanfang Berlins nach dem Krieg.
Entworfen wurde der 10geschossige, damals technisch neuartige Stahlskelettbau in den 1950er Jahren vom ehemaligen TU-Professor und Architekten Willy Kreuer. 2002 wollte die Universität den Bau verkaufen, was den sicheren Abriss bedeutet hätte. Zum Glück wurde das formschöne denkmalgeschützte Zeugnis der Nachkriegsmoderne dann doch sachgerecht saniert.
Foto (Mai 2023): Reinhard Kuntzke
Beiträge: | 27 |
Punkte: | 71 |
Registriert am: | 20.01.2022 |
Das Internationale Congress Centrum Berlin (ICC Berlin) im Berlin Westend war eines der größten Kongresshäuser der Welt und wurde 1979 eröffnet.
Das 313 m lange, 89 m breite und fast 40 m hohe Gebäude wurde nach Plänen der Berliner Architekten Ralf Schüler und Ursulina Schüler-Witte erbaut. Ein auffälliges Merkmal ist die silbergraue Aluminium-Fassade des Gebäudes im Stil der High-Tech-Architektur.
Seit 2012 ist das sanierungsbedürftige ICC geschlossen, seit 2019 steht es unter Denkmalschutz. Wie es in Zukunft genutzt witrd, ist unklar.
Boshena Fotografie, Juni 2023
Beiträge: | 84 |
Punkte: | 180 |
Registriert am: | 16.10.2015 |
Was in Ostberlin der Telespargel am Alex ..... war dem Westberliner der Funkturm
Beiträge: | 3 |
Punkte: | 7 |
Registriert am: | 03.06.2020 |
![]() | Forum Software von Xobor |