VEB EAB Berlin

#1 von Caesar , 21.10.2019 17:33

VEB Elektroprojekt und Anlagenbau Berlin
kurz. EAB
1136 Berlin, Rhinstraße 100
Hervorgegangen aus den einstigen AEG Apparatewerke Berlin.
in der Rhinstr. 145-147 war das Forschungszentrum des VEB EAB Berlin untergebracht.

Diese in Berlin Lichtenberg bzw. Marzahn beheimatete Firma war der Stammbetrieb des "Kombinats Automatisierungsanlagenbau". Hier erfolgte u.a die Entwicklung der Maschinensteuerungen MRS704, MRS705, MRS7000 und des Rechners ICA700 sowie die Produktion der Erweiterungseinheit für den Bildungscomputer A5105.

VEB EAB errichtete Elektroanlagen. Wie im neuen Friedrichstadtpalast.

Chronik
1926: Gründung der AEG Apparatewerke Berlin
1945: Enteignung und Verstaatlichung
1959: Gründung des "VEB Elektroprojekt"
1969: Zusammenschluss mit dem "VEB Starkstromanlagenbau Berlin" zum "VEB Kombinat Elektroprojekt und Anlagenbau Berlin"
1979: Stammbetrieb im neu gegründeten "Kombinat Automatisierungsanlagenbau" (KAAB)
1989: 4800 Mitarbeiter
1990: Privatisierung als "Elpro AG", Planung, Lieferung und Errichtung von elektrotechnischen Anlagen
1994: Umzug in die Marzahner Straße
2007: Die Firma existiert weiterhin
1945: Gründung des VEB Elektroprojekt
1969: Zusammenschluss mit der Firma "VEB Starkstromanlagenbau Berlin" zum "Kombinat Elektroprojekt und Anlagenbau Berlin"
1989: 4800 Mitarbeiter
1990: Privatisierung als "Elpro AG", Planung, Lieferung und Errichtung von elektrotechnischen Anlagen
1994: Umzug in die Marzahner Straße
2007: Die Firma existiert weiterhin Im ehemaligen Werksgelände befindet sich jetzt ein Baumarkt.

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
Caesar  
Caesar
Beiträge: 8
Punkte: 24
Registriert am: 31.05.2019


RE: VEB EAB Berlin

#2 von Edison ( gelöscht ) , 21.10.2019 17:36

Die Firma gibts noch. Als
Elpro GmbH
Marzahner Straße 34
13053 Berlin

https://www.elpro.de


Edison

RE: VEB EAB Berlin

#3 von Lada-Fahrer ( gelöscht ) , 21.10.2019 17:37

leitliniengeführten Transportroboter (LTR),

Die fahrerlosen Elektrokarren bei EAB waren erste Experimente bei der Entwicklung. Diese LTR wurden später in der BWF Marzahn gebaut und dafür lieferte EAB die Elektronik .
Für die LTR-Produktion wurde in den späten 80gern hinter dem eigentlichen Betriebsgelände der BWF ein neuer Betrieb gebaut, in dem heute noch die Reste der überlebenden Teile der BWF als kleine Firmen bisher präsent waren.

Lada-Fahrer

RE: VEB EAB Berlin

#4 von Sommer , 21.10.2019 17:39

Mein Vater hatte dort noch gearbeitet. Es wurden Schaltschränke gebaut, Schalter für Umspannwerke, etc.
Das ging von kleiner Technik bis zur Elektrifizierung ganzer Werke und Industrieanlagen.
Konsumgüter wurden dort auch bearbeitet. Zum Beispiel Luftfilterhauben und Massagegeräte.

Sommer  
Sommer
Beiträge: 10
Punkte: 18
Registriert am: 25.10.2015


   

Sonderstatus Berlins im Luftverkehr
Sonderstatus Berlin

Xobor Forum Software von Xobor
Datenschutz